Unser Standort in Luchau

Um die Verbundenheit zu unserem „Hausberg“ gebührend zu vermitteln, haben wir uns nach Umzug in den neuen Stall vor einigen Jahren den Beinamen „Luchbergmilch“ gegeben. Wir möchten damit zum Ausdruck bringen, dass wir traditionelle Landwirtschaft im Osterzgebirge mit modernen Ansätzen denken und arbeiten. 2020 wurde der ursprüngliche „Beiname“ zum Unternehmensnamen, sodass wir heute unter dem Namen „Luchbergmilch eG“ bekannt sind.

Gülleausbringung vor dem Luchberg

Gesunde Kreislaufwirtschaft: Vom Acker in die Kuh und wieder zurück

Im sächsischen Osterzgebirge ist das Grünland ein wichtiger Faktor der Flächenbewirtschaftung. Von den insgesamt 860 Hektar Fläche der Luchbergmilch sind rund 340 Hektar Grünland, der Rest ist Ackerland. Die zum Teil sehr steinigen Böden bewirtschaften wir mit den Kulturen Weizen, Gerste, Raps und Mais. Wichtig für uns und die Natur ist bei der Bewirtschaftung der Flächen eine gesunde Kreislaufwirtschaft, die sich beispielsweise in der Ausbringung von Gülle zeigt, welche nach der Aufspaltung durch methanbildende Bakterien in der Biogasanlage besser verfügbare Nährstoffe enthält. Als regenerative Energiequelle fällt zusätzlich aus der Biogasanlage Strom für alle Einwohner von Luchau und Cunnersdorf mit an – regional und umweltfreundlich!

Landwirtschaft mit Weitsicht – Arbeitsplatz mit Ausblick

Mit insgesamt 20 Mitarbeitern sind wir ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Wir bieten unseren Mitarbeitern einen interessanten, aber auch anspruchsvollen Arbeitsplatz. In dem mit 22 Plätzen bestückten Melkkarussell melken wir täglich in zwei Schichten mit Ruhe und Sorgfalt. Außerdem kümmern sich unsere Mitarbeiter täglich um das Wohl der Kälber und um die Gesundheit, die Fütterung und die Haltung der Kühe. Die Mitarbeiter des Bereichs Ackerbau hingegen sind sehr von den Jahreszeiten und vom Wetter abhängig und sind gefordert, sich flexibel in den Betrieb mit einzubringen.

Biogasanlage im Sonnenaufgang

2023: Bester Ausbildungsbetrieb Sachsens

Eine ganz besondere Ehrung erreichte die Luchbergmilch im Herbst 2023 mit der Auszeichnung als bester Ausbildungsbetrieb Sachsens. Wir schätzen die Arbeit mit jungen Menschen sehr und sehen dies als eine Bereicherung für unsere gesamte Mannschaft. Neben unserer klassischen Lehrausbildung bieten wir regelmäßig Studenten oder Praktikanten die Möglichkeit, ihre Praxiserfahrungen bei uns zu sammeln. So verbringen beispielsweise schon beinahe regelmäßig österreichische Berufsschüler ihre Sommermonate bei uns in der ASS-Familie.

2019: Gewinner des Preises der Tiergesundheit

Im Jahr 2009 hat die Luchbergmilch am Standort Luchau die alte Stallanlage abgerissen und durch einen neuen, modernen Stall ersetzt. Der Stall bietet unseren Kühen beste Voraussetzungen für die Milchproduktion. Seit dem Einzug in den Stall, haben wir die Milchleistung auf über 10.000 Liter pro Kuh und Jahr steigern können. Außerdem gelingt es uns, die Lebensdauer und Lebensleistung stetig zu erhöhen. Die viele frische Luft, die geräumige Gestaltung und die hervorragenden Liegemöglichkeiten sorgen bei der gesamten Herde für Wohlbefinden, einen hervorragenden Gesundheitsstand und damit einhergehend eine hohe Milchleistung. Diese herausragenden Leistungen insbesondere auch im Bereich der Kälberaufzucht wurden 2019 mit dem „Preis der Tiergesundheit“ gewürdigt.

Luchbergmilch Preis der Tiergesundheit - Pressefoto
Steinreichtum auf dem Luchberg

Artgerechte Bewirtschaftung und Förderung von Umwelt und Natur

Die Bewirtschaftung der steilen Hangflächen stellt uns in Luchau vor große Herausforderungen. Dennoch werden wir die Pflege der Landschaft und der Flächen nachhaltig fortführen. So unterstützen wir durch eine angepasste Bewirtschaftung beispielsweise den Erhalt der Orchideenwiesen rund um den Luchberg und haben in den letzten Jahren am Luchberg eine bereits bestehende Alt-Steinrücke mit Lesesteinen der umliegenden Felder verlängert. Hier arbeiten wir mit dem Naturschutz und der Biotoppflege Hand in Hand. Gemeinsam mit Vereinen der Region pflanzen wir jährlich einige Obstbäume, um Wege- und Feldränder wieder zu bereichern.


520 ha

Ackerland


340 ha

Grünland


500

Milchviehplätze


200

Jungviehplätze


20

Mitarbeiter

Impressum

Luchbergmilch eG

 

Vorstand: Jan Köhler, Philipp Käppeler

Dorfstraße 42b | 01768 Glashütte OT Luchau

Tel. 035053 30426 | Fax: 035053 30427
E-Mail: info@luchbergmilch.de

 

Amtsgericht Dresden GnR 190

Ust.-Ident.-Nr.: DE 140463451

Schreiben Sie uns

Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an info@luchbergmilch.de.

Wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Wenn Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre versendete Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in der E-Mail eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Mehr Informtionen über die Datenverarbeitung auf unserer Website entnehemen Sie aus der Datenschutzerklärung.